Oberpfälzer Waldverein Pleystein
6. Dezember Gottesdienst auf dem Kreuzberg für verstorbene Mitglieder  26. November  Vortrag von Georg Schmidbauer zum Thema “Brauchtum um die letzten Dinge des Menschen, also rund um das Thema Sterben”  Bericht von Wilhelm Hartung     Sonntag: 11. Oktober Wanderung Goldsteig   Freitag: 9. Oktober 2015 Kochabend mit Frau Schnupfhagn Leckere Desserts zum Nachmachen 19.00 Schulküche  Sonntag: 29. September 2015 Wanderung zum Fahrenberg mit Einkehr beim Gipfelwirt Treffpunkt: 14.00 Schwarzenbachparkplatz   Freitag: 18. September 2015 Tag des offenen Denkmals Vortrag von Georg Schmidbauer über den bedeutenden Kirchenbaumeister von Pleystein Heinrich Hauberrisser 19:00 Uhr in der Unterkirche der Stadtpfarrkirche   Sonntag: 6. September 2015 Herbstwanderung des Hauptvereins in Georgenberg Treffpunkt: Georgenberg, Bauhof ab 14:00 Uhr   Hutzaabend  Zu einem gemütlichen Hutzaabend trafen sich zahlreiche Mitglieder unter der Regie von Vorsitzender Maria Reber. Max Baierl begeisterte das Publikum mit schönen bodenständigen Liedern wie “Der Pulverstoffel Hans”, “is a Flugzeig über Pleystoi gflong”, Wissts, wo mei Hoamat ist “ u. a..  Jungmusikant Maximilian Brey umrahmte die Veranstaltung   21. Juni 2015 Krimi-Dinner  Zum Zweitenmal trafen sich in der “Böhmischen Stubn” einige Krimifreunde zu dem Krimi-Dinner “Der Duft des Mordes”. Vier Damen und vier Herren versuchten in einem Rollenspiel einen Mord anlässlich einer Geburtstagsfeier aufzuklären. Alle Anwesenden, auch einige Zuschauer, konnten zum Schluss ihre Vermutungen zur Person des Mörders kundtun, bevor die Aufkläruung des Falls vorgelesen wurde. Zwischendurch wurde vom Koch Werner Rieß ein hervorragendes 3-Gänge-Menü serviert.   21. Januar 2015 Dirndlpräsentation  Im September 2014 startete der Dirndlnähkurs des OWV Pleystein. Nun stellten die neun Teilnehmerinnen im Cafe Enslein ihre selbst genähten Dirndl vor. An drei Samstagen, insgesamt 25 Stunden, trafen sich die Teilnehmerinnen in der Zottbachtalschule, um unter Anleitung von Edeltraud Wild die Dirndl im Stil des typischen Münchner Mieders anzufertigen.     Aktivitäten im Jahr 2015
Home Home
  • Jahresprogramm
OWV Pleystein OWV Pleystein
  • Über uns
  • Geschichtliches
  • Vorstand
Chronik Chronik
  • Jahr 2023
  • Jahr 2022
  • Jahr 2021
  • Jahr 2020
  • Jahr 2019
  • Jahr 2018
  • Jahr 2017
  • Jahr 2016
  • Jahr 2015
Bildergalerie Bildergalerie
  • Denkmäler in der Gemeinde Pleystein
  • Bildergalerie
Wanderwege Wanderwege
  • Zum Fahrenberg
  • Glasschleiferweg
  • zur Platte
  • Großer Stein
  • alle Wanderwege
  • nach Reinhardsrieth
  • Marterlweg Pleystein
  • zum Ulrichsberg
  • Panoramaweg
  • Rundweg Hohenberg
  • Neuenhammer/Waldthurn
  • Ideen
Jugendgruppe Jugendgruppe
Kontakte Kontakte
  • Impressum
  • Links
  • Beitrittserklärung
  • Datenschutz
6. Dezember Gottesdienst auf dem Kreuzberg für verstorbene Mitglieder  26. November  Vortrag von Georg Schmidbauer zum Thema “Brauchtum um die letzten Dinge des Menschen, also rund um das Thema Sterben”  Bericht von Wilhelm Hartung     Sonntag: 11. Oktober Wanderung Goldsteig   Freitag: 9. Oktober 2015 Kochabend mit Frau Schnupfhagn Leckere Desserts zum Nachmachen 19.00 Schulküche  Sonntag: 29. September 2015 Wanderung zum Fahrenberg mit Einkehr beim Gipfelwirt Treffpunkt: 14.00 Schwarzenbachparkplatz   Freitag: 18. September 2015 Tag des offenen Denkmals Vortrag von Georg Schmidbauer über den bedeutenden Kirchenbaumeister von Pleystein Heinrich Hauberrisser 19:00 Uhr in der Unterkirche der Stadtpfarrkirche   Sonntag: 6. September 2015 Herbstwanderung des Hauptvereins in Georgenberg Treffpunkt: Georgenberg, Bauhof ab 14:00 Uhr   Hutzaabend  Zu einem gemütlichen Hutzaabend trafen sich zahlreiche Mitglieder unter der Regie von Vorsitzender Maria Reber. Max Baierl begeisterte das Publikum mit schönen bodenständigen Liedern wie “Der Pulverstoffel Hans”, “is a Flugzeig über Pleystoi gflong”, Wissts, wo mei Hoamat ist “ u. a..  Jungmusikant Maximilian Brey umrahmte die Veranstaltung   21. Juni 2015 Krimi-Dinner  Zum Zweitenmal trafen sich in der “Böhmischen Stubn” einige Krimifreunde zu dem Krimi-Dinner “Der Duft des Mordes”. Vier Damen und vier Herren versuchten in einem Rollenspiel einen Mord anlässlich einer Geburtstagsfeier aufzuklären. Alle Anwesenden, auch einige Zuschauer, konnten zum Schluss ihre Vermutungen zur Person des Mörders kundtun, bevor die Aufkläruung des Falls vorgelesen wurde. Zwischendurch wurde vom Koch Werner Rieß ein hervorragendes 3-Gänge-Menü serviert.   21. Januar 2015 Dirndlpräsentation  Im September 2014 startete der Dirndlnähkurs des OWV Pleystein. Nun stellten die neun Teilnehmerinnen im Cafe Enslein ihre selbst genähten Dirndl vor. An drei Samstagen, insgesamt 25 Stunden, trafen sich die Teilnehmerinnen in der Zottbachtalschule, um unter Anleitung von Edeltraud Wild die Dirndl im Stil des typischen Münchner Mieders anzufertigen.     Aktivitäten im Jahr 2015
Home Home
OWV Pleystein OWV Pleystein
Wanderwege Wanderwege
Chronik Chronik
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024